Fortbildung für Trainer:innen am 05. und 06.11.

Samstag, 5.11. | 10 bis 17 Uhr (inkl. 1h Pause) | 8 LE
Sonntag, 6.11. | 10 bis 17 Uhr (inkl. 1h Pause) | 8 LE

Sporthalle in der Schule am Königstor, Weinstr. 3, 10249 Berlin

40 € pro Tag

Anmelde-Link:

https://vvb.sams-server.de/cms/home/trainer/ausbildung/anmeldung.xhtml


Fortbildung für Trainer:innen. Lernen durch Spielen?!

Den Auftakt zu einer neuen Fortbildungsreihe auch für den Freizeitbereich bietet das letzte Wochenende der Herbstferien am 5. und 6. November 2022. Dabei steht der Spielgedanke im Fokus. Getreu dem Motto „Volleyball spielen lernt mensch nur durch das Volleyball Spielen“ sollen Möglichkeiten, aber auch Grenzen des spielorientierten Ansatzes vermittelt werden. 

Am Samstag geht es darum, aufzuzeigen wie mittels Kleiner Spiele und Kleinfeldspiele allgemeine und volleyballspezifische Fertigkeiten geschult werden können. Dabei können Spiele nicht nur kleine Menschen, sondern auch große Menschen begeistern und das Training abwechslungsreich gestalten. Kleinen Spielen kommen dabei verschiedene Funktionen zu. Sie stärken nicht nur soziale und personale Kompetenzen, sondern bereiten auch taktische Elemente in den großen Spielen wie Volleyball vor. Kleinfeldspiele (z. B. 1 mit/gegen 1, 2 mit/gegen 2) ermöglichen die Schulung technischer sowie taktischer Elemente des Volleyballspiels und generieren eine hohe Wiederholungszahl. Teil der Fortbildungen ist auch die Vermittlung der aktuellen technischen Leitbilder. Am Samstag wird in die Techniken des Oberen und Unteren Zuspiels eingeführt. Referent ist Martin Bücher, A-Trainer Halle. Er ist derzeit vor allem im Nachwuchsbereich tätig, besitzt aber auch Erfahrungen im Freizeit- und Wettkampfbereich der Erwachsenen.

Am Sonntag folgen Spielflussübungen und wettkampfähnliche Spielformen im Großfeld (6 mit/gegen 6) zur Schulung einzelner Spielhandlungen und -elemente. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch verschiedene Punktezählungen Schwerpunkte gesetzt und „zwingende Lernsituationen“ geschaffen werden. Am Beispiel des Angriffs und der Abwehr sollen Spiel- und Übungsformen für ein spielnahes Training vermittelt werden. Teil der Fortbildungen ist auch die Vermittlung der aktuellen technischen Leitbilder. Am Sonntag wird in die Schlagtechnik eingeführt. Referent ist Ronny Linke, A-Trainer Halle. Ronny besitzt zahlreiche Erfahrungen im Nachwuchs- aber auch im Erwachsenenbereich.

Wünsche und Fragen sind willkommen. Wer sie schon vorab äußern möchte, der melde sich bitte bei Martin Bücher (martin.buecher@vvb-online.de) bzw. Ronny Linke (ronny.linke@cms.hu-berlin.de).

Bemerkungen: Eine Teilnahme ist auch nur an einem der beiden Tage möglich. Jede Fortbildung umfasst acht Lerneinheiten. Diese finden Anerkennung für die Lizenzverlängerung von C-Trainer:innen. Die Fortbildungen richten sich allerdings auch explizit an Menschen ohne Lizenz, die etwa Kinder-, Jugend- oder Erwachsentraining im Freizeitbereich anbieten oder das in der Zukunft vorhaben! Für die Anmeldung ist eine einmalige Registrierung bei SAMS notwendig. Bei der Anmeldung im SAMS-System unterstützen euch auch Jörg Labeau (joerg.labeau@vvb-online.de) bzw. die VVB-Geschäftsstelle.